Seiteninhalt
17. November
Freie Wähler fühlen sich von Wirtschaftsweisen bestätigt
Unmittelbar nach dem Vortrag des Wirtschaftsweisen Dr. Wolfgang Wiegard über das Gutachten des Sachverständigenrats im Audimax in Regensburg sah die parlamentarische Geschäftsführerin der Freien Wähler, Tanja Schweiger aus dem Landkreis Regensburg, in vielen Punkten zentrale FW-Positionen bestätigt.
Die Forderung von Dr. Wolfgang Wiegard nach Stärkung der staatlichen und kommunalen Infrastruktur stärke z.B. den ländlichen Raum, die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung unterstütze vor allem den Mittelstand und auch die vorgeschlagene Investition in die Bildung stehe seit langem bei den Freien Wählern auf dem Programm, so Tanja Schweiger. Umweltschonenden Förder-Maßnahmen wie dem CO2-Programm stehen die FW positiv gegenüber. Gerade dann, wenn ein Land in der Rezession stecke, sei es erforderlich, vor allem langfristig spürbare Maßnahmen zu ergreifen, so Prof. Wiegard. Damit bestätigt sich die FW-Position nach gezielter Investition in Zukunftsfelder wie Bildung und Infrastruktur.
Es sei an der Zeit, auf den Rat der Wirtschaftsweisen zu hören und sich mit allen am demokratischen Willensbildungsprozess Beteiligten aus Gesellschaft und Wirtschaft an einen Tisch zu setzen, um mit intelligenten Maßnahmen den Wirtschaftskreislauf anzukurbeln, ergänzte Fraktionschef Hubert Aiwanger abschließend.